Abschnitt XCVIII
Bhishma sagte: In diesem Zusammenhang, oh Bharata, wird die alte Erzählung des Gesprächs zwischen Manu, dem Herrn der Geschöpfe, und Suvarna rezitiert. In früheren Tagen gab es einen Asketen, oh Bharata, mit Namen Suvarna. Seine Hautfarbe war wie die von Gold und daher wurde er Suvarna (der Goldhäutige) genannt. Ausgestattet mit einer reinen Abstammung, gutem Benehmen und hervorragenden Leistungen beherrschte er alle Veden. Tatsächlich gelang es ihm durch seine Leistungen, viele Personen von hoher Abstammung zu übertreffen. Eines Tages sah dieser gelehrte Brahmane Manu, den Herrn aller Geschöpfe, und näherte sich ihm. Als sie sich trafen, stellten sie die üblichen höflichen Fragen. Beide waren fest in der Einhaltung der Wahrheit. Sie setzten sich auf die entzückende Brust von Meru, dem Mückenberg aus Gold. Dort sitzend begannen sie, sich über verschiedene Themen zu unterhalten, die mit den hochbeseelten Gottheiten und Rishis und Daityas aus alten Zeiten wiederbeleben. Dann sprach Suvarna zu dem selbstgeborenen Menü und sagte diese Worte: „Es obliegt dir, eine meiner Fragen zum Wohle aller Geschöpfe zu beantworten. O Herr aller Geschöpfe, man sieht, dass die Gottheiten mit Blumengeschenken und anderen wohlriechenden Düften verehrt werden. Was ist das? Wie ist dieser Brauch entstanden? Und welche Verdienste sind damit verbunden? Sprich mit mir über dieses Thema.“
„Manu sagte: ‚In diesem Zusammenhang wird die alte Geschichte des Gesprächs zwischen Sukra und dem hochbeseelten (Daitya) Vali rezitiert. Einst näherte sich Sukra aus Bhrigus Geschlecht Vali, dem Sohn von Virochana, als dieser die drei Welten regierte. Der Anführer der Asuras, dieser Geber von Opfergaben in Hülle und Fülle, verehrte den Nachkommen von Bhrigu mit dem Arghya (und bot ihm einen Sitzplatz an) und setzte sich, nachdem sein Gast Platz genommen hatte. Genau dieses Thema, das du begonnen hast, in Bezug auf die Verdienste, die mit dem Geschenk von Blumen, Weihrauch und Lampen verbunden sind, kam bei dieser Gelegenheit zur Sprache. Tatsächlich stellte der Anführer der Daityas Sukra, dem gelehrtesten aller Asketen, diese erhabene Frage.‘
Vali sagte: „Oh Bester aller mit Brahma vertrauten Personen, was ist denn eigentlich der Verdienst, Blumen, Weihrauch und Lampen zu schenken? Es gebührt dir, oh Bester der Brahmanen, mit mir darüber zu sprechen.“
„Sukra sagte: ‚Zuerst erwachte die Buße zum Leben. Danach kam Dharma (oder Mitgefühl und andere Tugenden). In der Zwischenzeit erwachten viele Kletterpflanzen und Kräuter zum Leben. 1 Unzählig waren die Arten dieser. Sie alle haben (die Gottheit) Soma als ihren Herrn. Einige dieser Kletterpflanzen und Kräuter wurden als Amrita angesehen und einige als Gift. Andere, die weder dies noch das waren, bildeten eine Klasse. Das ist Amrita, das dem Geist unmittelbare Befriedigung und Freude gibt. Das ist Gift, das den Geist durch seinen Geruch außerordentlich quält. Wisse auch, dass Amrita höchst glückverheißend und Gift höchst unglückverheißend ist. Alle (Laub-)Kräuter sind Amrita. Gift entsteht aus der Energie des Feuers. Blumen erfreuen den Geist und verleihen Wohlstand. Daher gaben ihnen Männer mit rechtschaffenen Taten den Namen Sumanas . Ein Mann, der sich in einem Zustand der Reinheit befindet, opfert den Gottheiten Blumen, und erfährt, dass die Gottheiten mit ihm zufrieden sind und ihm infolge dieser Befriedigung Wohlstand schenken. O Herrscher der Daityas, jene Gottheiten, denen die Anbeter Blumen darbringen, oh Herr, während sie ihre Namen aussprechen, werden durch die Opfergaben als Folge ihrer Hingabe erfreut. Die (Laub-)Kräuter sind von verschiedener Art und besitzen verschiedene Arten von Energie. Sie sollten als wild, mild und kraftvoll eingestuft werden. Höre mir zu, wenn ich dir erkläre, welche Bäume sich für Opferzwecke eignen und welche nicht. Höre auch, welche Girlanden für Asuras annehmbar sind und welche nützlich sind, wenn sie den Gottheiten dargebracht werden. Ich werde auch in der richtigen Reihenfolge darlegen, welche Girlanden den Rakshasas, welche den Uragas, welche den Yakshas, welche den Menschen und was den Pitris gefallen, in angemessener Reihenfolge. Blumen sind von verschiedener Art. Manche sind wild, manche stammen von Bäumen, die inmitten menschlicher Behausungen gewachsen sind; manche gehören zu Bäumen, die nur wachsen, wenn sie auf gut bestelltem Boden gepflanzt werden; manche stammen von Bäumen, die auf Bergen wachsen; manche stammen von Bäumen, die nicht stachelig sind; und einige von Bäumen, die stachelig sind. Duft, Schönheit der Form und Geschmack können ebenfalls Gründe für die Klassifizierung bieten. Der Duft, den Blumen abgeben, ist von zweierlei Art, angenehm und
unangenehm. Blumen, die einen angenehmen Duft verströmen, sollten den Gottheiten geopfert werden. Die Blüten von Bäumen ohne Dornen sind im Allgemeinen weiß. Solche Blumen sind für die Gottheiten immer annehmbar, oh Herr! Ein Weiser sollte den Gandharvas, Nagas und Yakshas Kränze aus Wasserblumen wie Lotus und dergleichen opfern. Pflanzen und Kräuter, die rote Blüten hervorbringen, einen starken Duft haben und stachelig sind, wurden im Atharvana als für alle Beschwörungsformeln zum Verletzen von Feinden geeignet festgelegt. Blumen, die eine starke Energie haben, bei Berührung schmerzhaft sind, auf Bäumen und Pflanzen mit Dornen wachsen und entweder blutrot oder schwarz sind, sollten (bösen) Geistern und überirdischen Wesen geopfert werden. Von Blumen, die Geist und Herz erfreuen, die beim Pressen sehr angenehm sind und eine schöne Form haben, heißt es, oh Herr, dass sie es wert sind, den Menschen geopfert zu werden. Blumen, die auf Friedhöfen und Krematorien oder an Orten wachsen, die den Gottheiten geweiht sind, sollten nicht für Hochzeiten und andere Riten verwendet werden, deren Zweck Wachstum und Wohlstand ist, oder für heimliche Handlungen der Liebschaft und des Vergnügens. Blumen, die auf Bergen und in Tälern wachsen und die angenehm in Duft und Aussehen sind, sollten den Gottheiten geopfert werden. Besprenkelt mit Sandelholzpaste sollten solche angenehmen Blumen gemäß den Vorschriften der Schriften geopfert werden. Die Gottheiten werden durch den Duft der Blumen erfreut; die Yakshas und Rakshasas durch ihren Anblick, die Nagas durch ihre Berührung; und die Menschen durch alle drei, nämlich Duft, Anblick und Berührung. Blumen, die den Gottheiten geopfert werden, erfreuen sie sofort. Sie sind in der Lage, jedes Ziel zu erreichen, indem sie sich lediglich dessen Erfüllung wünschen. Wenn sie sich darüber freuen, dass ihre Anhänger ihnen Blumen anbieten, bewirken sie, dass alle von ihren Anbetern geschätzten Ziele sofort erreicht werden. Befriedigt erfreuen sie ihre Anbeter. Geehrt lassen sie ihre Anbeter alle Ehren genießen. Missachtet und beleidigt sorgen sie dafür, dass diese gemeinsten Menschen ruiniert und vernichtet werden. Danach werde ich zu dir über die Vorzüge sprechen, die mit den Verordnungen über das Schenken von Weihrauch verbunden sind. Wisse, oh Prinz der Asuras, dass es verschiedene Arten von Weihrauch gibt. Manche davon sind glückverheißend und manche unglückverheißend. Manche Weihraucharten bestehen aus Ausdünstungen. Manche werden aus wohlriechendem Holz hergestellt, das angezündet wird. Und manche sind künstlich, werden von Hand aus verschiedenen Zutaten miteinander vermischt. Sie haben zweierlei Duft, nämlich angenehm und unangenehm. Höre mir zu, während ich ausführlich über dieses Thema spreche. 1 Alle Exsudationen außer der von Boswellia serrata sind den Gottheiten angenehm. Es ist jedoch sicher, dass die beste aller Exsudationen die von Balsamodendron Mukul ist. Von allen Dhupas der Sari-Klasse ist die Aquilaria Agallocha die beste. Sie ist den Yakshas, Rakshasas und Nagas sehr angenehm. Die Exsudationen von Boswellia serrata und anderen derselben Klasse sind bei den Daityas sehr begehrt. Dhupas aus den Exsudationen
der Shorea robusta und der Pinus deodara, gemischt mit verschiedenen stark duftenden Spirituosen, sind, oh König, für Menschen bestimmt. Solche Dhupas sollen die Gottheiten, die Danavas und die Geister unmittelbar erfreuen. Daneben gibt es viele andere Arten von Dhupas, die von Menschen zu Zwecken des Vergnügens oder der Freude verwendet werden. Alle Verdienste, von denen gesagt wurde, dass sie mit dem Angebot von Blumen verbunden sind, sollten auch mit dem Geschenk solcher Dhupas verbunden sein, die Befriedigung hervorbringen. Ich werde jetzt über die Verdienste sprechen, die mit dem Geschenk von Lichtern verbunden sind, und darüber, wer sie zu welcher Zeit und auf welche Weise geben darf und welche Art von Lichtern angeboten werden sollte. Licht soll Energie und Ruhm sein und hat eine Aufwärtsbewegung. Daher steigert das Geschenk des Lichts, das Energie ist, die Energie der Menschen 1. Es gibt eine Hölle namens Andhatamas. Auch die Zeit, in der die Sonne ihren südlichen Lauf nimmt, gilt als dunkel. Um dieser Hölle und der Dunkelheit dieser Zeit zu entgehen, sollte man während der Zeit, in der die Sonne ihren nördlichen Lauf nimmt, Licht spenden. Eine solche Tat wirdvon den Guten begrüßt .2 Da Licht wiederum nach oben geht und als Heilmittel gegen Dunkelheit gilt, sollte man Licht spenden. Dies ist auch die Schlussfolgerung der Schriften. Die Gottheiten sind durch das gespendete Licht mit Schönheit, Energie und Glanz ausgestattet. Durch das Unterlassen einer solchen Tat sind die Rakshasas mit den entgegengesetzten Eigenschaften ausgestattet worden. Daher sollte man immer Licht spenden. Durch das Spenden von Licht wird ein Mensch mit scharfer Sicht und Glanz ausgestattet. Wer Licht spendet, sollte bei anderen kein Objekt der Eifersucht sein. Lichter sollten wiederum nicht gestohlen oder ausgelöscht werden, wenn sie von anderen gespendet werden. Wer Licht stiehlt, wird blind. Ein solcher Mensch muss (in der nächsten Welt) durch die Dunkelheit tasten und verliert seinen Glanz. Wer Licht spendet, leuchtet in den himmlischen Regionen in Schönheit wie eine Reihe von Lichtern. Unter den Lichtern sind diejenigen am besten, in denen Ghee verbrannt wird. Als nächstes kommen jene, bei denen der Saft (der Früchte) von Laubkräutern verbrannt wird. Wer nach Fortschritt und Wachstum strebt, sollte niemals Fett oder Mark oder den Saft, der aus den Knochen von Lebewesen fließt, (zur Beleuchtung) verbrennen. 3 Der Mensch, der seinen eigenen Fortschritt und Wohlstand wünscht, sollte immer Licht spenden, wenn er von Bergen herabsteigt, auf Wegen durch Wälder und unzugängliche Regionen, unter heiligen Bäumen inmitten menschlicher Siedlungen und an Straßenkreuzungen. Der Mensch, der Licht spendet, erleuchtet immer seine Rasse, erlangt Reinheit der Seele und Glanz der Gestalt. Wahrlich, ein solcher Mensch erlangt nach dem Tod die Gesellschaft der leuchtenden Körper am Firmament. Ich werde jetzt mit dir über die Verdienste sprechen,
mit den Früchten, die sie hervorbringen, die mit Vali-Opfern verbunden sind, die den Gottheiten, den Yakshas, den Uragas, Menschen, Geistern und Rakshasas dargebracht werden. Diese skrupellosen und bösen Menschen, die essen, ohne zuerst Brahmanen und Gottheiten und Gäste und Kinder zu bedienen, sollten als Rakshasas bezeichnet werden. Daher sollte man zuerst das Essen, das man zubereitet hat, den Gottheiten anbieten, nachdem man sie gebührend mit beherrschten Sinnen und konzentrierter Aufmerksamkeit verehrt hat. Man sollte das Vali den Gottheiten anbieten und dabei den Kopf in Ehrfurcht neigen. Die Gottheiten werden immer durch Essen unterstützt, das die Hausherren anbieten. Wahrlich, sie segnen solche Häuser, in denen ihnen Opfer dargebracht werden. Die Yakshas und Rakshasas und Pannagas sowie Gäste und alle Obdachlosen werden durch das Essen unterstützt, das von Personen angeboten wird, die einen häuslichen Lebensstil führen. Tatsächlich beziehen die Gottheiten und die Pitris ihren Lebensunterhalt aus solchen Opfern. Mit solchen Opfergaben zufriedengestellt, belohnen sie den Opfernden im Gegenzug mit Langlebigkeit, Ruhm und Reichtum. Saubere Nahrung mit angenehmem Geruch und Aussehen, gemischt mit Milch und Quark, sollte zusammen mit Blumen den Gottheiten dargeboten werden. Die Valis, die Yakshas und Rakshasas dargeboten werden sollten, sollten reich an Blut und Fleisch sein, mit Wein und Spirituosen begleitet und mit einer Schicht gebratenen Reis geschmückt werden. 1 Valis, gemischt mit Lotusblumen und Utpalas, sind bei den Nagas sehr beliebt. In Rohzucker gekochte Sesamsamen sollten den Geistern und anderen überirdischen Wesen angeboten werden. Wer nie etwas isst, ohne es zuerst den Brahmanen, Gottheiten und Gästen zu servieren, hat Anspruch auf die erste Portion des Essens. Ein solcher Mensch wird mit Kraft und Energie ausgestattet. Daher sollte man nie etwas essen, ohne zuerst eine Portion davon den Gottheiten anzubieten, nachdem man sie mit Ehrfurcht verehrt hat. Das eigene Haus erstrahlt immer in Schönheit aufgrund der Hausgottheiten, die darin leben. Daher sollte derjenige, der seinen eigenen Fortschritt und Wohlstand wünscht, die Hausgottheiten verehren, indem er ihnen die erste Portion jeder Nahrung anbietet. So sprach der gelehrte Kavi aus Bhrigus Rasse zu Vali, dem Anführer der Asuras. Diese Rede wurde als nächstes von Manu dem Rishi Suvarna vorgetragen, Suvarna wiederum trug sie Narada vor. Der himmlische Rishi Narada hat mir die Verdienste vorgetragen, die mit den erwähnten Handlungen verbunden sind. Über diese Verdienste informiert, oh Sohn, führe die erwähnten Handlungen aus!‘“