Abschnitt XC
„Janamejaya sagte: ‚Es ist deine Pflicht, mir von jedem wundersamen Vorfall zu erzählen, der sich bei der Opferung meiner Großväter ereignete.‘
Vaisampayana sagte: „Höre, oh Oberhaupt der Könige, von einem höchst wunderbaren Vorfall, der sich am Ende dieses großen Pferdeopfers ereignete, oh mächtiger Monarch. Nachdem alle führenden Brahmanen und alle Verwandten und Freunde und alle Armen, Blinden und Hilflosen befriedigt worden waren, oh Oberhaupt der Bharatas, als von allen Seiten über die im Überfluss gemachten Geschenke gesprochen wurde, als Blumen auf das Haupt des gerechten Königs Yudhishthira regneten, kam ein blauäugiger Mungo, oh Sündenloser, dessen eine Körperseite in Gold verwandelt war, dorthin und sprach mit einer Stimme, die so laut und tief war wie Donner. Wiederholt stieß dieser stolze Höhlenbewohner mit seinem großen Körper solche tiefen Töne aus und erschreckte damit alle Tiere und Vögel. Dann sprach er mit menschlicher Stimme und sagte: „Ihr Könige, dieses große Opfer ist nicht vergleichbar mit einem Prastha aus Gerstenpulver, das ein freigebiger Brahmane verschenkt. von Kurukshetra, der das Unccha -Gelübde einhielt .' Als sie diese Worte des Mungos hörten, oh König, wurden all diese führenden Brahmanen voller Staunen. Sie näherten sich dem Mungo und fragten ihn: „Woher kommst du zu diesem Opfer, diesem Zufluchtsort der Guten und Frommen? Wie groß ist deine Macht? Wie groß ist dein Wissen? Und was ist deine Zuflucht? Wie sollen wir dich kennen, der du dieses unser Opfer so tadelst? Ohne irgendeinen Teil der Heiligen Schriften außer Acht zu lassen, wurde hier alles, was getan werden sollte, gemäß den Heiligen Schriften und in Übereinstimmung mit der Vernunft mit Hilfe verschiedener Opferriten vollbracht. Diejenigen, die der Anbetung würdig sind, wurden hier gebührend gemäß der in den Heiligen Schriften aufgezeigten Weise verehrt. Trankopfer wurden mit Hilfe der richtigen Mantras ins heilige Feuer gegossen . Was gegeben werden sollte, wurde ohne Stolz hergegeben. Die wiedergeborene Klasse wurde mit Geschenken verschiedener Art erfreut. Die Kshatriyas wurden mit Schlachten erfreut, die nach gerechten Methoden ausgefochten wurden. Die Großväter wurden mit Sraddhas erfreut. Die Vaisyas waren erfreut über den ihnen gebotenen Schutz und viele der bedeutendsten Frauen waren erfreut über die Erfüllung ihrer Wünsche. Die Sudras waren erfreut über freundliche Reden und andere über die Reste des an Ort und Stelle gesammelten Reichtums. Verwandte und Verwandte waren erfreut über die Reinheit des Verhaltens unseres Königs. Die Götter waren erfreut über Trankopfer aus geklärter Butter und verdienstvolle Taten und Angehörige und Anhänger über Schutz. Das also, was wahr ist, erkläre du diesen Brahmanen wahrhaftig. Erkläre in der Tat, was mit den Schriften und der tatsächlichen Erfahrung übereinstimmt, und werde von den Brahmanen gefragt, die es wissen wollen. Deine Worte scheinen Glauben zu verlangen. Du bist weise. Du trägst auch eine himmlische Gestalt. Du bist in die Mitte der gelehrten Brahmanen gekommen. Es ist deine Pflicht, dich zu erklären.‘ So angesprochen von diesen wiedergeborenen Personen, antwortete ihnen der Mungo lächelnd wie folgt: „Ihr Wiedergeborenen, die Worte, die ich gesprochen habe, sind nicht falsch. Ich habe sie auch nicht aus Stolz gesprochen. Was ich gesagt habe, habt ihr alle vielleicht gehört. Ihr Besten der Wiedergeborenen, dieses Opfer ist nicht so wertvoll wie das Geschenk eines Prastha aus Gerstenpulver. Ohne Zweifel sollte ich dies sagen, ihr Besten der Brahmanen. Hört mir mit ungeteilter Aufmerksamkeit zu, wenn ich euch erzähle, was euch wirklich widerfahren ist. Wunderbar und ausgezeichnet war das Ereignis, das sich ereignete. Ich war Zeuge davon und habe seine Folgen gespürt. Das Ereignis bezieht sich auf einen liberalen Brahmanen, der in Kurukshetra lebte und das Unccha- Gelübde befolgte. Infolge dieses Ereignisses gelangte er, ihr Wiedergeborenen, zusammen mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Schwiegertochter in den Himmel. Und infolge dessen, was dann geschah, verwandelte sich die Hälfte meines Körpers in Gold.“
„Der Mungo fuhr fort: Ihr Wiedergeborenen, ich werde euch gleich erzählen, was die hervorragende Frucht des Geschenks eines Brahmanen war, das aus einer sehr kleinen Menge (gemahlener Gerste) bestand, die auf rechtmäßige Weise erhalten wurde. Auf diesem rechtschaffenen Fleckchen Erde, bekannt unter dem Namen Kurukshetra, der Wohnort vieler rechtschaffener Menschen, lebte ein Brahmane, der das sogenannte Unccha- Gelübde befolgte . Diese Lebensweise ist der der Taube ähnlich. 1 Er lebte dort mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Schwiegertochter und übte Buße. Er war ein rechtschaffener Mensch und hatte seine Sinne unter Kontrolle, und so nahm er den Lebensstil eines Papageis an. Er hatte ausgezeichnete Gelübde und aß jeden Tag in der sechsten Abteilung. 1 Wenn es in der sechsten Tageszeit nichts zu essen gab, fastete dieser hervorragende Brahmane an diesem Tag und aß am nächsten Tag in der sechsten Tageszeit. Einmal, ihr Brahmanen, herrschte im Land eine schreckliche Hungersnot. Während dieser Zeit gab es in der Wohnstätte dieses rechtschaffenen Brahmanen keine Vorräte. Alle Kräuter und Pflanzen waren vertrocknet und das ganze Reich hatte keine Nahrungsvorräte mehr. Als die üblichen Essenszeiten kamen, hatte der Brahmane nichts zu essen. Dies geschah Tag für Tag. Alle Mitglieder seiner Familie litten Hunger, waren aber gezwungen, die Tage so gut wie möglich zu verbringen. Eines Tages im Monat Jaishtha, als die Sonne im Mittag stand, war der Brahmane damit beschäftigt, Maiskörner aufzusammeln. Von Hitze und Hunger geplagt, übte er sogar diese Buße. Da er keine Maiskörner bekommen konnte, war der Brahmane bald von Hunger und Mühsal erschöpft. Tatsächlich hatte er mit all seinen Familienmitgliedern nichts zu essen. Dieser beste der Brahmanen verbrachte die Tage in großem Leid. Eines Tages, nachdem die sechste Abteilung gekommen war, gelang es ihm, ein Prastha Gerste zu erhalten. Diese Gerste wurde dann von den Asketen zu Pulver zermahlen, um daraus das sogenannte Shaktu herzustellen . Nachdem sie ihre stillen Rezitationen und andere tägliche Riten beendet und ordnungsgemäß Trankopfer auf das heilige Feuer gegossen hatten, teilten die Asketen diese kleine Menge Gerstenpulver unter sich auf, so dass jeder Anteil dem Maß eines Kudava entsprach . 2 Als sie sich zum Essen hinsetzen wollten, kam ein Gast zu ihnen nach Hause. Als sie den Gast sahen, freuten sie sich alle außerordentlich. Als sie ihn sahen, grüßten sie ihn und erkundigten sich wie üblich nach seinem Wohlergehen. Sie waren reinen Geistes, beherrschten sich und besaßen Glauben und Kontrolle über ihre Leidenschaften. Frei von Bosheit hatten sie ihren Zorn besiegt. Sie waren fromm und schmerzten nie beim Anblick des Glücks anderer Menschen. Sie hatten Stolz, Hochmut und Zorn abgelegt. Sie waren mit jeder Pflicht vertraut, ihr Ersten unter den Wiedergeborenen. Sie informierten ihren Gast über ihre eigenen Bußen und über die Rasse oder Familie, zu der sie gehörten, und erkundigten sich im Gegenzug bei ihm nach diesen Einzelheiten. Dann ließen sie ihren hungrigen Gast in ihre Hütte. Sie sprachen ihn an und sagten: „Dies ist das Arghya für dich. Dieses Wasser ist zum Waschen deiner Füße.“ Hier ist etwas Kusa- Gras für deinen Sitzverstreut , oh Sündloser. Hier ist etwas reines Shaktu, das du auf rechtmäßige Weise erworben hast, oh Mächtiger. Von uns gegeben, oh Erster der Wiedergeborenen, nimm es an.' So angesprochen von ihnen nahm der Brahmane das Kudava aus Gerstenpulver an, das ihm angeboten wurde, und aß es ganz auf. Aber sein Hunger, oh König, wurde durch das, was er aß, nicht gestillt. Der Brahmane, der das Unccha -Gelübde befolgte, sah, dass der Hunger seines Gastes noch nicht gestillt war, und begann darüber nachzudenken, welche andere Nahrung er ihm zur Befriedigung vorsetzen könnte. Seine Frau sagte zu ihm: „Gib ihm meinen Anteil. Lass diesen Ersten der wiedergeborenen Menschen zufrieden sein und lass ihn dann gehen, wohin er will.“ Da er wusste, dass seine keusche Frau, die dies sagte, selbst Hunger litt, konnte dieser beste der Brahmanen es nicht gutheißen, dass ihr Anteil an dem Gerstenpulver dem Gast gegeben wurde. Tatsächlich wusste dieser gelehrte beste der Brahmanen aus eigener Erfahrung, dass seine alte, abgekämpfte, freudlose und hilflose Frau selbst Hunger litt, und als er sah, dass die Frau, die bis auf Haut und Knochen abgemagert war, vor Schwäche zitterte, wandte er sich an sie und sagte: „Oh Schöne, sogar mit Tieren, sogar mit Würmern und Insekten werden Frauen ernährt und beschützt. Es ziemt dir daher nicht, dies zu sagen. Die Frau behandelt ihren Herrn mit Güte und ernährt und beschützt ihn. Alles, was mit Religion, Vergnügen und Reichtum, sorgfältiger Pflege und Nachkommenschaft zur Fortführung der Rasse zu tun hat, hängt von der Frau ab. Tatsächlich hängen auch die Verdienste eines Menschen selbst sowie seiner verstorbenen Vorfahren von ihr ab. Die Frau sollte ihren Herrn an seinen Taten erkennen. Wahrlich, der Mann, der seine Frau nicht beschützt, verdient hier große Schande und kommt später in die Hölle. Ein solcher Mann fällt sogar von einer Position großen Ruhms ab und schafft es nie, später in Regionen des Glücks zu gelangen.‘ So angesprochen, antwortete sie ihm und sagte: ‚Oh Wiedergeborener, unsere religiösen Taten und unser Reichtum sind vereint. Nimm ein Viertel dieser Gerste. Sei in der Tat zufrieden mit mir. Wahrheit, Vergnügen, religiöse Verdienste und der Himmel, die durch gute Eigenschaften von Frauen erlangt werden können, sowie alle Objekte ihrer Begierde, oh Erster der Wiedergeborenen, hängen vom Ehemann ab. Bei der Zeugung von Nachkommen trägt die Mutter ihr Blut bei. Der Vater steuert seinen Samen bei. Der Ehemann ist die höchste Gottheit der Frau. Durch die Gnade ihres Ehemannes erhalten Frauen als Belohnung sowohl Vergnügen als auch Nachkommen. Du bist mein Pati (Herr) wegen des Schutzes, den du mir gewährst. Du bist mein Bhartri wegen des Lebensunterhalts, den du mir gewährst. Du bist mir auch ein Segensgeber, weil du mir einen Sohn geschenkt hast. Nimm daher (als Gegenleistung für so viele Gefälligkeiten) meinen Anteil Gerste und gib ihn dem Gast. Von Hinfälligkeit überwältigt, bist du in fortgeschrittenem Alter. Vom Hunger geplagt bist du außerordentlich geschwächt. Vom Fasten erschöpft bist du sehr abgemagert. (Wenn du dich von deinem Anteil trennen könntest, warum sollte ich mich nicht von meinem trennen?)‘ So angesprochen, nahm er ihren Anteil Gerstenpulver und sagte zu seinem Gast: „Oh Wiedergeborener, oh bester der Männer, nimm auch diese Menge Gerstenpulver an.“ Der Brahmane, der diese Menge angenommen hatte, aß sie sofort auf, aber sein Hunger war noch nicht gestillt. Als der Brahmane ihn unbefriedigt sah, befolgte er die Unccha- Regel.Gelübde wurde nachdenklich. Sein Sohn sagte dann zu ihm: „Oh bester der Männer, nimm meinen Anteil der Gerste und gib ihn dem Gast. Ich betrachte diese meine Tat als eine von großem Verdienst. Tu es deshalb. Du solltest immer mit großer Sorgfalt von mir versorgt werden. Der Unterhalt des Vaters ist eine Pflicht, die die Guten immer begehren. Der Unterhalt des Vaters im Alter ist die Pflicht, die dem Sohn auferlegt ist. Auch dies ist die ewige Sruti (Vorsprechen), die in den drei Welten herrscht, oh gelehrter Rishi. Indem du kaum lebst, bist du in der Lage, Buße zu üben. Der Lebensatem ist die große Gottheit, die in den Körpern aller verkörperten Wesen wohnt.
„Daraufhin sagte der Vater: ‚Selbst wenn du ein Alter von tausend Jahren erreichst, wirst du mir immer noch wie ein kleines Kind vorkommen. Der Vater hat einen Sohn gezeugt und durch ihn hat er Erfolg. Oh Mächtiger, ich weiß, dass der Hunger der Kinder sehr stark ist. Ich bin alt. Irgendwie werde ich es schaffen, meinen Lebensatem anzuhalten. Werde stark, oh Sohn (indem du die Nahrung isst, die dir zuteil geworden ist). So alt und gebrechlich ich auch bin, oh Sohn, quält mich kaum Hunger. Ich habe viele Jahre lang Buße getan. Ich habe keine Angst vor dem Tod.‘
„Der Sohn sagte: ‚Ich bin dein Nachkomme. Die Sruti erklärt, dass der eigene Nachkomme Putra genannt wird , weil man von ihm gerettet wird. Man selbst wird wiederum als Sohn geboren. Rette du dich daher selbst (in der Gestalt deines Sohnes).‘
„Der Vater sagte: ‚Von der Gestalt her bist du wie ich. Auch im Benehmen und in der Selbstbeherrschung bist du mir ähnlich. Ich habe dich bei verschiedenen Gelegenheiten geprüft. Deshalb werde ich deinen Anteil an der Gerste annehmen, oh Sohn.‘ Nachdem er dies gesagt hatte, nahm dieser Erste der wiedergeborenen Menschen freudig den Gerstenanteil seines Sohnes und überreichte ihn lächelnd seinem wiedergeborenen Gast. Auch nachdem er diese Gerste gegessen hatte, war der Hunger des Gastes nicht gestillt. Der rechtschaffene Gastgeber, der das Unccha- Gelübde befolgte, schämte sich (bei dem Gedanken, dass er nichts mehr zu geben hatte). Da sie das tun wollte, was ihm gefiel, näherte sich seine keusche Schwiegertochter ihm, trug ihren Gerstenanteil und sagte: „Durch deinen Sohn, oh gelehrter Brahmane, werde ich einen Sohn bekommen. Nimm also meinen Gerstenanteil und gib ihn diesem Gast. Durch deine Gnade werden mir für immer zahlreiche Regionen der Glückseligkeit gehören. Durch den Enkel erhält man jene Regionen, in denen man keinerlei Elend ertragen muss. Wie die dreifache Ansammlung, die mit der Religion beginnt, oder die dreifache Ansammlung heiliger Feuer, gibt es eine dreifache Ansammlung ewiger Himmel, die vom Sohn abhängt, der Enkel und Urenkel. Der Sohn wird Putra genannt , weil er seine Väter von Schulden befreit. Durch Söhne und Enkel genießt man immer das Glück jener Regionen, die den Frommen und Guten vorbehalten sind.‘
„Der Schwiegervater sagte: ‚Oh du mit den hervorragenden Gelübden und dem guten Verhalten, wenn ich dich so von Wind und Sonne ausgezehrt, deiner Hautfarbe beraubt, ausgemergelt und durch Hunger beinahe bewusstlos sehe, wie kann ich so gegen die Regeln der Rechtschaffenheit verstoßen und dir deinen Anteil an der Gerste wegnehmen? Oh glückverheißendes Mädchen, es ziemt sich für dich, dies nicht zu sagen, im Interesse jener glückverheißenden Ergebnisse, nach denen jede Familie streben muss. 2 O glückverheißendes Mädchen, wie kann ich dich sehen? An diesem Abend, der sechsten Tageszeit, Essen und Gelübde einhalten? Du bist mit Reinheit, gutem Benehmen und Buße gesegnet. Ach, auch du musst deine Tage in so viel Elend verbringen. Du bist ein Kind, das vom Hunger geplagt wird, und gehörst dem weicheren Geschlecht an. Du solltest immer von mir beschützt werden. Ach, ich muss dich vom Fasten erschöpft sehen, oh du, der du alle deine Verwandten entzückst.‘
„Die Schwiegertochter sagte: ‚Du bist die Ältere meiner Älteren, denn du bist die Gottheit meiner Gottheit. Du bist wahrlich der Gott meines Gottes. Also nimm meinen Anteil an der Gerste, oh Mächtige. Mein Körper, mein Lebenshauch und meine religiösen Riten haben alle einen Zweck , nämlich meinem Älteren zu dienen. Durch deine Gnade, oh gelehrter Brahmane, werde ich im Jenseits viele Sphären des Glücks erreichen. Ich verdiene es, dass du auf mich achtest. Wisse, oh Wiedergeborene, dass ich dir vollkommen ergeben bin. Und da du auch diesen Gedanken hegst, nämlich dass mein Glück deine Sorge ist, gebührt es dir, meinen Anteil an der Gerste zu nehmen.‘
„Der Schwiegervater sagte: ‚Oh keusche Dame, aufgrund deines Verhaltens wirst du für immer in Ruhm erstrahlen, denn mit Gelübden und Standhaftigkeit in religiösen Riten ausgestattet, sind deine Augen auf das Verhalten gerichtet, das gegenüber Älteren beachtet werden sollte. Deshalb, oh Schwiegertochter, werde ich deinen Anteil der Gerste nehmen. Du verdienst es, dich nicht von mir täuschen zu lassen, wenn du all deine Tugenden berücksichtigst. Du bist wahrlich, oh gesegnete Dame, die Erste unter allen Personen, die die Pflichten der Rechtschaffenheit beachten.‘ Nachdem er ihr das gesagt hatte, nahm der Brahmane ihren Anteil der Gerste und gab ihn seinem Gast. Daraufhin war der Gast erfreut über den hochbeseelten und mit großer Frömmigkeit ausgestatteten Brahmanen. Mit zufriedener Seele wandte sich dieser erste wiedergeborene Mensch, der über große Beredsamkeit verfügte und niemand anderes als die Gottheit der Gerechtigkeit in menschlicher Gestalt war, dann an diesen Ersten der Brahmanen und sagte: „Oh Bester der Wiedergeborenen, ich bin überaus erfreut über dieses reine Geschenk von dir, dieses Geschenk dessen, was du auf rechtmäßige Weise erworben hast und von dem du dich freiwillig getrennt hast, gemäß den Regeln der Gerechtigkeit. Wahrlich, dieses Geschenk von dir wird im Himmel von den Bewohnern dieser glücklichen Region herumgepriesen. Siehe, Blumen sind vom Firmament auf die Erde herabgeregnet. Die himmlischen Rishis, die Gottheiten, die Gandharvas, diejenigen, die vor den Gottheiten wandeln, und die himmlischen Boten, loben dich alle und sind von deinem Geschenk überwältigt. Die wiedergeborenen Rishis, die in den Regionen Brahmas leben, sitzen auf ihren Wagen und sind bestrebt, dein Augenlicht zu erlangen. O Erster der wiedergeborenen Menschen, geh in den Himmel. Die Pitris, die in ihrer eigenen Region leben, wurden alle von dir gerettet. Auch andere, die die Position der Pitris nicht erreicht haben, wurden von dir für zahllose Yugas gerettet. Gehe für dein Brahmacharyya, deine Gaben, deine Opfer, deine Buße und deine frommen Taten, die du mit reinem Herzen vollbringst, in den Himmel. O du mit den hervorragenden Gelübden, du übst Buße mit großer Hingabe. Deine Gaben haben daher die Gottheiten sehr erfreut, oh Bester der Wiedergeborenen. Da du dieses Geschenk in einer Zeit großer Schwierigkeiten mit reinem Herzen gemacht hast, hast du durch diese Tat den Himmel erobert. Hunger zerstört die Weisheit eines Menschen und vertreibt sein rechtschaffenes Verständnis. Wer von Hunger überwältigt wird, verliert alle Stärke. Wer also den Hunger besiegt, erobert zweifellos den Himmel. Die eigene Rechtschaffenheit wird niemals zerstört, solange man die Neigung hegt, Geschenke zu machen. Wenn man kindliche Zuneigung missachtet, du hast den Verlangen der Natur keine Beachtung geschenkt, weil du so viel Zuneigung für deine Frau empfindest und Rechtschaffenheit als das Wichtigste ansiehst. Der Erwerb von Reichtum ist eine Tat von geringem Verdienst. Sein Geschenk an eine würdige Person ist mit größerem Verdienst verbunden. Von noch größerem Verdienst ist der (richtige) Zeitpunkt. Und schließlich ist Hingabe (in Sachen Geschenk) mit dem höchsten Verdienst verbunden. Das Tor des Himmels ist sehr schwer zu sehen. Durch Unachtsamkeit versäumen es die Menschen, es zu sehen. Der Riegel des Himmelstors dürstet nach seinem Samen. Dieser Riegel wird durch Verlangen und Zuneigung verschlossen gehalten. Wahrlich, das Tor des Himmels ist unnahbar. Jene Männer, die ihren Zorn bezwungen und ihre Leidenschaften besiegt haben, jene Brahmanen, die mit Buße begabt sind und die Geschenke nach Maßgabe ihrer Fähigkeiten machen, schaffen es, es zu erblicken. Es heißt, dass derjenige, der hundert hergibt, obwohl er tausend hat, derjenige, der zehn hergibt, obwohl er hundert hat, und derjenige, der eine Handvoll Wasser hergibt, obwohl er kein Vermögen hat, alle gleich sind in Bezug auf den Verdienst, den sie erwerben. Als König Rantideva all seines Vermögens beraubt war, gab er mit reinem Herzen eine kleine Menge Wasser. Durch dieses Geschenk, oh gelehrter Brahmane, kam er in den Himmel. Die Gottheit der Rechtschaffenheit wird nie so sehr durch große Geschenke kostbarer Dinge erfreut wie durch Geschenke wertloser Dinge, wenn sie rechtmäßig erworben und mit Hingabe und Glauben hergegeben werden. König Nriga hatte der wiedergeborenen Klasse Tausende von Kühen geschenkt. Indem er nur eine Kuh hergab, die ihm nicht gehörte, fiel er in die Hölle. Usinaras Sohn Sivi mit seinen hervorragenden Gelübden erfreut sich im Himmel, weil er das Fleisch seines eigenen Körpers hergab, da er die Regionen der Rechtschaffenen erreicht hat. Bloßer Reichtum ist kein Verdienst. Gute Menschen erwerben Verdienste, indem sie sich nach besten Kräften anstrengen und mit Hilfe frommer Mahlzeiten. Man erwirbt solche Verdienste nicht durch verschiedene Opfer, wie durch ein kleines Vermögen, das rechtmäßig erworben wurde. Durch Zorn werden die Früchte der Gaben zerstört. Durch Habgier versäumt man es, in den Himmel zu kommen. Wer mit den Verdiensten der Gaben vertraut ist und ein gerechtes Verhalten an den Tag legt, gelangt durch Buße in den Genuss des Himmels. Die Frucht, oh Brahmane, dieses von dir gemachten Geschenks (eines Prastha aus gemahlener Gerste) ist viel größer als das, was man durch viele Rajasuya-Opfer mit üppigen Geschenken oder viele Pferdeopfer erlangt. Mit diesem Prasthaaus gemahlener Gerste hast du die ewige Region Brahmans erobert. Gehe glücklich, oh gelehrter Brahmane, zum Reich Brahmans, das frei von dem Makel der Dunkelheit ist. O Bester der wiedergeborenen Menschen, ein himmlischer Wagen steht für euch alle bereit. Besteige ihn, wie es dir gefällt, oh Brahmane, ich bin die Gottheit der Gerechtigkeit. Sieh mich an! Du hast deinen Körper gerettet. Der Ruhm deiner Leistung wird in der Welt fortbestehen. Geh jetzt mit deiner Frau, deinem Sohn und deiner Schwiegertochter in den Himmel.“ – Nachdem die Gottheit der Gerechtigkeit diese Worte gesprochen hatte, begab sich dieser Brahmane mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Schwiegertochter in den Himmel. Nachdem dieser gelehrte Brahmane, mit allen Pflichten vertraut, so mit seinem Sohn, seiner Schwiegertochter und seiner Frau als Vierter in den Himmel aufgestiegen war, kam ich aus meiner Höhle. Dort, durch den Duft des Gerstenpulvers, durch den Schlamm, der durch das Wasser (das der Brahmane seinem Gast gegeben hatte) entstanden war, durch die Berührung (meines Körpers) mit den himmlischen Blumen, die herabgeregnet waren, durch die Partikel des Gerstenpulvers, das dieser gute Mann verschenkt hatte, und durch die Buße dieses Brahmanen, wurde mein Haupt zu Gold. Siehe, infolge der Gabe dieses Brahmanen, der fest in der Wahrheit und seinen Bußen war, die Hälfte meines üppigen Körpers ist zu Gold geworden. Ihr Wiedergeborenen, um den Rest meines Körpers in Gold zu verwandeln, besuche ich immer wieder mit fröhlichem Herzen die Exerzitien der Asketen und die Opfer der Könige. Als ich von diesem Opfer des mit großer Weisheit ausgestatteten Kuru-Königs hörte, kam ich mit großen Hoffnungen hierher. Ich bin jedoch nicht zu Gold geworden. Ihr Ersten der Brahmanen, deshalb sprach ich diese Worte aus, nämlich , dass dieses Opfer auf keinen Fall mit (dem Geschenk) dieses Prastha aus gemahlener Gerste verglichen werden kann. Mit den Körnern dieses Prastha aus gemahlener Gerste wurde ich bei dieser Gelegenheit zu Gold. Dieses große Opfer ist jedoch diesen Körnern nicht ebenbürtig. Auch das ist meine Meinung.‘ Nachdem ich all diesen Ersten der Brahmanen diese Worte gesagt hatte, verschwand das Mungo aus ihrem Blickfeld. Diese Brahmanen kehrten dann in ihre jeweiligen Häuser zurück.‘
„Vaisampayana fuhr fort: ‚Oh Bezwinger feindlicher Städte, ich habe dir jetzt alles über den wunderbaren Vorfall erzählt, der sich bei diesem großen Pferdeopfer ereignete. Du solltest, oh König, nicht zu viel von Opfern halten. Millionen von Rishis sind nur mit Hilfe ihrer Buße in den Himmel aufgestiegen. Die Enthaltung von Verletzungen gegenüber allen Geschöpfen, Zufriedenheit, Verhalten, Aufrichtigkeit, Buße, Selbstbeherrschung, Wahrhaftigkeit und Gaben sind in ihrer Verdienstlichkeit dem Opfer gleichgestellt.“‘